Rudern

Rudern verbindet Ausdauer, Kraft und Teamgeist. Im ASVZ erlernst du in den Einstiegs- und Fortsetzungs-Kursen die Technik, in Ausfahrten kannst du sie anschliessend anwenden. Bist du an Wettkämpfen interessiert, dann melde dich beim Regattasport, wer sich weiter engagieren möchte, findet in den Mitgliedervereinen des ASVZ ein passendes Angebot.

Zum Sportfahrplan

Für Einsteigende

Für Rudernde mit Erfahrung

  • Fortsetzungskurse
    Parallel zu den Einstiegskursen führen die gleichen Ruderklubs mehrwöchige Fortsetzungskurse auf dem Zürichsee bzw. Greifensee durch. Zudem bieten wir dir auch die Möglichkeit, an verlängerten Wochenenden den Fortsezungskurs als Wochenendcamp zu besuchen. Nach Besuch und erfolgreichem Bestehen des Fortsetzungskurses erhältst du bis Mitte Oktober automatisch eine Einladung zum Nachbetreuungskurs des Polytechniker-Ruderclubs (PRC). Dieser findet im Winterhalbjahr ab November bis Ende April statt und gibt dir anschliessend die Möglichkeit, eine Clubmitgliedschaft zu erlangen
    Ein erfolgreich absolvierter Einstiegskurs ist Voraussetzung für die Teilnahme an einem Fortsetzungskurs.
  • Ausfahrten
    Nach bestandenem Einstiegskurs kannst du deine Fähigkeiten in den Ausfahrten anwenden.
    ASVZ-Ruderausfahrten finden ab Mai bis Oktober auf dem Zürichsee bzw. Greifensee statt. Die Ausfahrten werden von ASVZ-Trainingsleitenden geleitet, die Boote werden vom Belvoir Ruderclub Zürich, Aviron Romand Zurich bzw. Ruderclub Uster zur Verfügung gestellt. Eine kostenpflichtige Anmeldung erfolgt jeweils für drei Ausfahrten.
  • Freshies-Kurs
    Du wirst bei uns WettkampfathletIn mit drei betreuten Trainings pro Woche, Leistungstests und zwei clubinternen Rennen. Hauptziel des Freshies-Kurs ist es, zwei Monate später an einem Achterrennen auf dem Rhein zu starten.
  • Rowing Class
    Ob als Einstieg, als Ergänzung oder Vertiefung: Unsere Rowing Class bietet dir täglich mehrere Trainingsmöglichkeiten auf deinem Niveau „im Trockenen“. Zudem stehen die Ergometer im Rowingraum Polyterrasse ausserhalb der geleiteten Lektionen immer zur freien Verfügung.

  • Polytechniker Ruderclub (PRC): Mythenquai 67, 8002 Zürich (Holzhaus neben der Seepolizei)
    Du erreichst das Clubhaus am besten mit dem Velo oder zu Fuss von der Busstation Schweizer Rück aus (Bus Nr. 161 oder Nr. 165 ab Bürkliplatz), dann dem See entlang Richtung Wollishofen.
  • Belvoir Ruderclub: Mythenquai 81, Bootshalle, 8002 Zürich
    Du erreichst das Clubhaus am besten mit dem Velo oder zu Fuss von der Busstation Schweizer Rück aus (Bus Nr. 161 oder Nr. 165 ab Bürkliplatz), dann dem See entlang Richtung Wollishofen.
  • Aviron Romand Zürich: Mythenquai 81, 8002 Zürich
    Du erreichst das Bootshaus (Mythenquai 81, zwischen Strandbad Mythenquai und Seepolizei) am bestem mit dem Velo oder zu Fuss von der Busstation Sukkulentensammlung (Buslinie 161 oder165 ab Bürkliplatz, dann Richtung Sukkulentensammlung. Oder mit Tram 7 Haltestelle Brunaustrasse, dann Wegweiser Sukkulentensammlung/Strandbad Mythenquai folgen.
  • GC Rudern: Mythenquai 81, 8002 Zürich
    Du erreichst das Bootshaus (Mythenquai 81, zwischen Strandbad Mythenquai und Seepolizei) am bestem mit dem Velo oder zu Fuss von der Busstation Sukkulentensammlung (Buslinie 161 oder165 ab Bürkliplatz, dann Richtung Sukkulentensammlung. Oder mit Tram 7 Haltestelle Brunaustrasse, dann Wegweiser Sukkulentensammlung/Strandbad Mythenquai folgen.
  • Seeclub Wädenswil: Im Giessen, 8820 Wädenswil
    Der Seeclub ist am besten mit dem Velo oder zu Fuss von der Bushaltestelle Wädenswil, Giessen erreichbar. Der Weg führt dabei über die Gleise, dann rechts den Kiesweg entlang. 
  • Seeclub Richterswil: Im Horn, 8805 Richterswil
    Du erreichst das Clubhaus am besten zu Fuss vom Bahnhof Richterswil (ca. 5min). Auf der Seeseite in Richtung Zürich gehen, bis du auf eine Brücke kommst, welche über die Eisenbahnlinie führt. Auf der Brücke geht eine Treppe runter. Unten angekommen, siehst du links hinter dir den Seeclub Richterswil (unter Brücke).
  • Ruderclub Uster: Strandbachweg 12, 8610 Uster
    Du erreichst das Bootshaus am besten mit dem Velo oder zu Fuss oder mit dem Bus 817 ab Bahnhof Uster bis zur Haltestelle "Uster, See".

 Für alle ASVZ-Ruderangebote auf dem Zürichsee gilt das Reglement zur Fahrordnung auf dem unteren Zürichseebecken.

Auf der Suche nach einem Club?
Bist du neu in Zürich und suchst nach Trainingsmöglichkeiten für leistungsorientierte Ruder:innen? Dann wende dich an Robert Grass.

  • Für Breitensportler:innen: Nach Besuch und erfolgreichem Bestehen des Fortsetzungskurses erhältst du bis Mitte Oktober automatisch eine Einladung zum Nachbetreuungskurs des Polytechniker-Ruderclubs (PRC). Dieser findet im Winterhalbjahr ab November bis Ende April statt und gibt dir anschliessend die Möglichkeit, eine Clubmitgliedschaft zu erlangen.
  • Clubmitgliedschaft Seeclub Richterswil: Alle Informationen sind auf der Webseite ersichtlich. Die Voraussetzung für eine Clubmitgliedschaft ist ein absolvierter ASVZ-Fortsetzungskurs.
  • Clubmitgliedschaft Belvoir:
    • Für angehende Leistungssportler:innen: Freshies-Kurs bei Belvoir, Intensivkurs Oktober bis Dezember. Danach kannst du Belvoir-Mitglied werden.
    • Für ambitionierte Freizeitruderer:innen: Kontaktaufnahme mit dem Breitensportverantwortlichen. Den Kontakt findest du hier.

  • Uni-Poly Rudermatch
    Teams der ETH und der Universität Zürich treten seit über 50 Jahren im Achter über 600 Meter auf der Limmat gegeneinander an. Weitere Informationen findest du unter asvz.ch/unipoly
  • Freshies-Kurs
    Für künftige Ruderchampions bietet der ASVZ zusammen mit dem Belvoir Ruderclub Zürich jeweils im Herbst den Freshies-Ruderkurs an. Infos und Anmeldung findest du hier
  • Novice-Kurs
    Wer als Erwachsene*r etwas Leistungssportluft schnuppern möchte, findet im Novice Kurs des Seeclub Wädenswil die Möglichkeit, professionell zu trainieren und sich für eine Regatta vorzubereiten. Alle Infos und die Anmeldung gibt es hier.
  • European University Championship & Universiade
    Leistungssportler:innen haben die Möglichkeit, sich für internationale studentische Wettkämpfe zu qualifizieren. Koordination via Patrick Meyer, EUSA-Delegierter des ASVZ Rudern.

Dem ASVZ sind 21 Mitgliedervereine angeschlossen, die den Leistungs- und Wettkampfsport in der entsprechenden Disziplin abdecken oder oder das ASVZ-Angebot durch zusätzlichen Sportarten und/oder Angebote erweitern. Wem das Wettkampfangebot im ASVZ zu wenig leistungsorientiert ist, wer eine Sportart gezielter ausüben oder das Vereinsleben geniessen möchte, hat die Möglichkeit, sich in einem dieser Vereine aktiv zu betätigen.

Mitgliedervereine Rudern:

Kontakt

Leitung Rudern

Dalia Hamdy
Hochschulsportlehrerin

Administration Rudern

Kim Eschmann
Administration