Hausordnung und Fairplay
Respektvolles und tolerantes Verhalten gegenüber der Zutrittskontrolle, dem Betriebsdienstpersonal, dem ASVZ-Staff sowie Mitsportler:innen wird vorausgesetzt. Daneben gilt unsere Hausordnung sowie unser Verständnis von Fairplay im gesamten ASVZ-Sportbetrieb für alle Member gleichermassen – damit wir alle mit Freude von einem funktionierenden Sportbetrieb profitieren können.
- Der Zutritt zu ASVZ Sport Centern setzt eine erfolgreiche Prüfung des QR-Codes aus der ASVZ-App am Check-In-Terminal voraus. Der QR-Code fürs Check-In ist 30 Minuten vor Angebotsbeginn gültig; seine Gültigkeit endet 60 Minuten nach Angebotsende.
- Die Teilnahme an ASVZ-Angeboten setzt eine gültige Membership und eine gültige Einschreibung voraus.
- Bei Verhinderung an der Teilnahme muss die Einschreibung innerhalb der in der entsprechenden Detailausschreibung publizierten Abmeldefrist entfernt werden.
Bei Kontrollen sind alle Personen dazu verpflichtet, ihre Membership sowie ihre Einschreibung vorzuweisen.
Sperrliste
Der Massen-Sportbetrieb ASVZ mit seinen 80'000 Membern funktioniert nur, wenn Regeln eingehalten und der Fairplay-Gedanke mitgetragen wird – in allen Sportarten, auch im Fitness. Nachfolgendes Verhalten hat eine konsequente Sperrung von acht Tagen für den gesamten ASVZ-Sportbetrieb zur Folge:
- Zutritt zu einer ASVZ-Sportanlage ohne vorgängiges Check-In am Check-In-Terminal
- Zeitlimit überziehen (die Anlage muss bis 60 Minuten nach Angebotsende verlassen werden)
- Ohne gültige Einschreibung an einem Angebot teilnehmen
- Einschreiben und nicht im entsprechenden Angebot erscheinen
Von Personen, die sich ohne gültige ASVZ-Membership oder aktueller Sperrung Zutritt zu ASVZ Sport Centern, Aussenanlagen und zum ASVZ-Sportangebot verschaffen, werden die Personalien aufgenommen; es wird eine Gebühr von CHF 100.– in Rechnung gestellt. Bei wiederholt unrechtmässigem Zutritt wird die Gebühr verdoppelt und es kann ein Hausverbot wegen Hausfriedensbruch ausgesprochen werden. Eine Strafanzeige bleibt grundsätzlich vorbehalten.
- Das Einschreiben für ASVZ-Sportangebote mittels Automatismus (Einschreibe-Bot/-Script) ist untersagt.
- Dem Material und der Infrastruktur ist Sorge zu tragen. Schäden an Gebäude oder Einrichtungen sind dem Betriebsdienst zu melden. Vorsätzliche oder fahrlässige Beschädigungen haben Schadenersatzpflicht zur Folge und führen zu einer Strafanzeige wegen Sachbeschädigung.
- Störungen, Belästigungen und Vergehen gegen die öffentliche Sittlichkeit werden nicht geduldet und es wird Strafanzeige erstattet.
- Das Mitführen elektronischer Geräte (Mobile/Tablet/Laptop o. ä.) in Nacktzonen ist untersagt.
- Jegliche Art von Werbung, Bild- und Videoaufnahmen sind grundsätzlich bewilligungspflichtig. Aufnahmen von Drittpersonen sind ohne vorgängiges Einholen deren Einverständnisses nicht erlaubt.
- Das Trainieren ist nur in sauberer Sportkleidung erlaubt. Strassenkleidung und Strassenschuhe sind verboten. Es ist zusätzlich ein Fitnesstuch mitzuführen; in geleiteten Angeboten sowie im Fitness.
- Sporttaschen und Strassenkleider dürfen nicht in die Sporträume mitgenommen werden. Sie müssen in den Garderobenkästchen deponiert werden. Schlösser können am ASVZ-Info-Desk und zum Teil beim Betriebsdienst günstig gekauft werden. Herumliegende Taschen dürfen vom Betriebsdienst weggeräumt werden und können dort gegen eine Gebühr von CHF 15.– wieder abgeholt werden.
- Es ist pünktlich zum ASVZ-Sportangebot zu erscheinen. Die Traingsleitung darf zu spät kommende Teilnehmende vom Angebot ausschliessen.
- Die Öffnungszeiten gelten für alle gleichermassen. Am Abend sind die Sportanlagen rechtzeitig zu verlassen.
- Kinder haben keinen Zutritt zur Sportanlage. Ausnahme zu Juniors Club Zeiten: asvz.ch/juniorsclub
- Auf allen Sportanlagen gilt Rauch- und Alkoholverbot.
- In den Sporträumen darf nicht gegessen werden.
Bei Zuwiderhandlungen/Übertretungen kann ein generelles Hausverbot ausgesprochen werden.
Auch der Sportbetrieb in unseren Fitnessräumen funktioniert nur, wenn sich alle tolerant verhalten und gemäss unseren Spielregeln agieren. Zu den Do's and Don'ts im Fitness...