Cycling Class

Das Fitnesserlebnis im Ausdauerbereich hat Tradition! Im Rhythmus zu mitreissender Musik wird in verschiedenen Intensitätsbereichen trainiert. Bergauf – bergab und ein paar Sprints - die Belastung kann dem individuellen Leistungsniveau angepasst werden.

Zum Sportfahrplan

Lektionen

  • Im ASVZ finden bis zum Frühlingssemester Lektionen mit einer Dauer von 60 und 90 Minuten statt. Jede Lektion besteht aus Warm-up, Training/Workout und Cool-down/Stretching.

Trainingsintensität

  • Die Steuerung der Trainingsintensität ist Kernpunkt des ASVZ-Cycling Classes.
  • Mit Hilfe von Leistung (Watt), Gefühl und Atmung wird abwechslungsweise in "extensiven" oder "intensiven" Zonen trainiert. Basis ist die individuelle Funktionsleistungsschwelle  (FTP: Functional Threshold Power = Höchste durchschnittliche Wattleistung, die du während einer Stunde halten kannst). Ein 20 Minuten - Leistungstest wird sporadisch in allen Cycling-Lektionen durchgeführt. 

Teamtraining durch Coach by Color®

  • In allen Lektionen wird nach Coach by Color® unterrichtet. Du siehst auf deinem "Cockpit", das an jedem Bike angebracht ist, ob du dich in der richtigen Intensitätszone bewegst. Zone 1 (weiss) = sehr leicht" | Zone 2 (blau) = "leicht" | Zone 3 (grün) = "moderat" | Zone 4 (gelb) = "intensiv" | Zone 5 (rot) = "maximal.
  • Es besteht die Möglichkeit - vorausgesetzt du trägst einen entsprechenden Sendergurt - die Herzfrequenz auf das "Cockpit" zu übertragen.
  • Mit der Gratis Applikation "ICG" kannst du deine Werte (FTP, Gewicht, etc.) direkt aufs "Cockpit" übertragen und deine Trainings aufzeichnen.

Einsteiger:innen Training

  • Am Donnerstag findet von 16:30 - 17:30 in der Polyterrasse ein spezielles Einsteiger:innen Training statt. Da wirst du in die Geheimnisse des "Cockpits", der Trainingsintensität nach Farben und der Cyclingtechnik eingeführt. Hier schon mal ein Vorgeschmack!

Individuelles Training

  • In allen Kraft-/Cardioräumen des ASVZ stehen einige IC7 Bikes mit "Cockpit" für das individuelle Training zur Verfügung. Im Sport Centern Irchel dürfen auch die Bikes im Cyclingraum ausserhalb der Cycling Classes für das individuelle Training genutzt werden. 

In diesen Lektionen hast du Gelegenheit, deine persönliche Leistungsschwelle zu bestimmen. Functional Threshold Power (FTP) bedeutet die maximale Durchschnitts Watt Leistung, die du während einer Stunde fahren kannst.

Wir bieten zwei verschiedene Tests an. Für Einsteiger empfehlen wir dem Rampentest.

FTP Rampentests

FTP 20min Tests




 

Von zu Hause an ASVZ-Angeboten teilnehmen? Mit ASVZ@home kein Problem. Wir bieten «on-demand»-Videos mit denen du noch unabhängiger mit dem ASVZ trainieren kannst.

 

Mitbringen

  • Velobekleidung, Handtuch und Getränkeflasche
  • optional: Pulsgurt/-Uhr

Pedalsysteme

  • SPD oder Körbchen für Turnschuhe
  • Achtung: Keine Shimano oder ähnliche Systeme möglich!
     

Anleitung für Einsteiger:innen

Neue Indoor Cycling Bikes ab Herbstsemester 2026 – deine Meinung zählt!

Ab dem Herbstsemester 2026 möchten wir auf den Anlagen Polyterrasse, Hönggerberg, Irchel und in Winterthur neue Indoor Cycling Bikes einführen. Dafür haben wir verschiedene Nachfolgemodelle der aktuellen ICG7-Bikes geprüft und unsere zwei Favoriten ausgewählt.

Ab Sommer 2025 kannst du in der Polyterrasse und im Irchel diese zwei Modelle* im regulären Unterricht testen. Dafür brauchen wir deine Unterstützung!

So funktioniert’s:
Schnapp dir zu Beginn der Lektion eines der Testbikes und fahr  in der Lektion ganz normal mit. Eine kurze Anleitung am Bike erklärt dir die wichtigsten Konsoleneinstellungen.

Beide Testmodelle folgen unserer bewährten Indoor Cycling Philosophie im ASVZ: Wattbasiertes FTP-Training, „Ride by Colours“ und Herzfrequenzmessung. Neu testen wir auch die Konnektivität mit Smartwatches und Apps, damit du deine Trainingsdaten einfach auf dein privates Gerät übertragen kannst. Manche werden diese neuen Möglichkeiten lieben, andere geniessen einfach das Training und den mitreissenden Sound – beides ist super. Du hast die Wahl!

Deine Meinung zählt:
Am Ende jeder Lektion findest du direkt am Testbike einen QR-Code zu einer kurzen Umfrage. Sie enthält 8 Fragen und dauert maximal 2 Minuten.
Dein Feedback hilft uns enorm, es beeinflusst unsere Entscheidung dann im Winter 2025, welches neue Indoor Cycling Bike künftig zum Einsatz kommt.

*Testbikes Indoor Cycling: Schwinn Z Bike und Keiser M3i

Kontakt

Leitung Cycling Class

David Trmal
Hochschulsportlehrer

Administration Cycling Class

Claudia Kummer
Administration