
Schwimmen
Für die Ganzkörperfitness und Herz-Kreislauf gibt es keine bessere Sportart als Schwimmen, ehrlich! In den Crawlkursen und Trainings im Bad Bungertwies kannst du deine Schwimmtechnik verbessern oder dir wertvolle Tipps holen. Im Hallenbad City finden im 50m Becken Morgentrainings und Fortgeschrittenenkurse statt. Im Sommer bieten wir zudem Trainings auch im See in der Badi Wollishofen an. Für Kurse melde dich hier an.
Alle Kurse und Trainings werden mit Anforderungen und Kurs-/Trainingszielen beschrieben. Diese sind zu beachten! Teilnehmende, welche die Anforderungen nicht erfüllen, werden von den Trainingsleitenden aus den Trainings und Kursen ausgeschlossen.
Für alle Kurse, Longswim und Seetrainings musst du dich anmelden und bezahlen, um dir einen Platz zu sichern. Die Teilnehmerzahlen sind bei jedem Kurs beschränkt, ohne Anmeldung ist einen Teilnahme nicht möglich.
Wichtig: Teilnehmende, welche die Anforderungen zu den Kursen nicht erfüllen, werden aus Sicherheitsgründen ersatzlos vom Kurs ausgeschlossen und erhalten keine Rückerstattung des Kursgeldes.
Crawl 1
Anforderungen: Schwimmen, 150m sicheres Schwimmen OHNE Unterbruch in Brust- und Rückenlage
Kursziele: 75m Crawl, 50m Beinschlag, Grundverständnis für Gleiten und Bewegungsablauf, 2er- oder 3er-Atmung
Crawl 2
Anforderungen: Crawl 1, bzw. 75m Crawl, regelmässiges Schwimmen, 50m Beinschlag, 2er- oder 3er-Atmung
Kursziele: 200m Crawl, 100m Beinschlag, Festigung der Crawltechnik, Gleitlage, ökonomischer Armzug, Einführung Rollwende
Crawl 3
Anforderungen: Crawl 2, bzw. 200m Crawl am Stück in regelmässigem Tempo mit 2er- oder 3er-Atmung, 100m Beinschlag, regelmässiges Schwimmen
Kursziele: 1km Crawl mit 3er-Atmung, Vorbereitung auf Seeüberquerung, Seetraining und Longswim, effiziente Crawltechnik, Perfektionierung Rollwende
Crawl 3 + Triathlon
Anforderungen: Lagen Crawl (ab Niveau Crawl 2), Rücken und Brust beherrschen, Delfin in Grobform, mindestens 300m Crawl am Stück in regelmässigem Tempo und mit 2er- oder 3er-Atmung, 100m Beinschlag, regelmässiges Schwimmen.
Kursziele: 1km Crawl mit 3er-Atmung, effiziente Crawltechnik, Ausdauer- und Sprintfähigkeit verbessern, Schwimmtempo und –distanzen steigern.
Nichtschwimmerkurs 1
Niveau: E1 (absolute Einsteiger:innen)
Anforderungen: keine
Kursziele: Wassergewöhnung, Angst abbauen, Schweben, Gleiten, erste Antriebsbewegungen mit Armen und Beinen, 8m schwimmen in Bauch- und Rückenlage, ev. erste Schwimmzüge im tiefen Wasser
Nichtschwimmerkurs 2
Niveau: E2 (Einsteiger:innen mit Vorkenntnissen)
Anforderungen: Nichtschwimmerkurs 1, kurze Distanz schwimmen können, mit dem Kopf unter Wasser gehen
Kursziele: Festigung des gelernten im Nichtschwimmerkurs 1, Sicherheit im Tiefwasser, 50m schwimmen
Lagen
Anforderungen: Grundlagen Brust und Crawl vorhanden. Crawl 200m am Stück
Kursziele: Einblick und Technikschulung in alle vier Schwimmlagen: Crawl, Brust, Rücken und Delfin
Technik intensiv mit Video
Anforderungen: Niveau Crawl 1 bis Leistungsschwimmer:innen, 1 bis 2 Lagen schwimmen können, 50m am Stück
Kursziele: Qualitative Verbesserung der persönlichen Schwimmtechnik
- Die geleiteten Trainings finden am Morgen, Mittag und am Abend im Bad Bungertwies und am Morgen im Hallenbad City statt.
- Das Triathlon Schwimmtraining findet im Hallenbad Oerlikon und Hallenbad City statt.
Wichtig: Teilnehmende, welche die Anforderungen zu den Trainings nicht erfüllen, können von den Trainingsleitenden ausgeschlossen werden.
Einsteiger:innen
Anforderungen: 50m im tiefen Becken über Wasser halten
Trainingsziele: Verschiedene Lagen kennenlernen, Sicherheit gewinnen, 100m am Stück schwimmen in einer Lage
Hinweis: Nichtschwimmer:innen werden zurückgewiesen und sollen vor der Teilnahme im Einsteiger-Training einen Nichtschwimmer-Kurs besuchen
Allround (Einsteiger:innen und Mittlere)
Anforderungen: Grundlagen Brust- und Crawl-Technik, 50m Crawl am Stück, 150m Brust am Stück; keine Nichtschwimmer:innen!
Trainingsziele: Ausdauer verbessern, Technik festigen, Schwimmdistanz steigern
Hinweis: Nichtschwimmer:innen werden zurückgewiesen und sollen vor der Teilnahme im Allround-Training einen Nichtschwimmer-Kurs und danach das Einsteiger-Training besuchen
Allround (Fortgeschrittene)
Anforderungen: Gefestigte Brust-, Rücken- und Crawl-Technik, 200m Crawl am Stück; keine Einsteiger:innen!
Trainingsziele: Ausdauer verbessern, Technik festigen, Schwimmdistanz steigern
Hinweis: Nichtschwimmer:innen werden zurückgewiesen und sollen vor der Teilnahme im Allround-Training einen Nichtschwimmer-Kurs und danach das Einsteiger-Training besuchen
Allround Lagen
Anforderungen: Sicheres Schwimmen, 100 m Crawl, 100 m Brust und 100 m Rückencrawl am Stück, 15 m Delfin (Grobform); keine Nichtschwimmer:innen oder Einsteiger:innen (E1/E2)
Trainingsziele: Ausdauer und Technik in allen Lagen verbessern und festigen
Triathlon/Leistungsschwimmen
Anforderungen: Lagen Crawl, Rücken und Brust gut beherrschen, Delfin in Grobform, mindestens 500m Crawl am Stück in regelmässigem Tempo und mit 2er- oder 3er-Atmung
Trainingsziele: Alle Lagen perfektionieren, Ausdauer- und Sprintfähigkeit verbessern, Schwimmtempo und –distanzen steigern
Hinweise
- Während den geleiteten Trainings des ASVZ ist es nicht möglich, ein individuelles Training zu absolvieren.
- In allen geleiteten Trainings werden nur Teilnehmende zugelassen, die selbständig schwimmen können. Es findet keine Betreuung von Nichtschwimmern statt.
Für leistungsorientierte Schwimmer:innen und Triathleten, die gerne ein ausgedehntes Schwimmtraining im See, ab Badi Wollishofen, machen möchten. Für den Longswim musst du dich anmelden und bezahlen, um dir einen Platz zu sichern. Die Teilnehmerzahlen sind bei jedem Kurs beschränkt, ohne Anmeldung ist einen Teilnahme nicht möglich.
Niveau: Crawl 3
Anforderungen: Leistungsbezogen 60min schwimmen können.
Kursziel: Längere Strecken im See schwimmen können, auch bei unruhigem Seegang, Schwimmtempo und –distanzen im See steigern. Ausdauer verbessern, Vorbereitung auf erfolgreiche Absolvierung (Kurz-)Triathlon.
Hinweise
- Ein Begleitboot im See ist vorhanden.
- Bei Sturmwarnung und Gewitter kann das Training kurzfristig und ersatzlos vor Ort abgesagt werden.
- Neopren oder Surfanzug mitbringen (Lang- oder Kurzarm bzw. -bein) je nach Kälteempfindlichkeit.
- Der ASVZ kann Neoprenanzüge in der Badi Wollishofen, gegen Abgabe der Legi/ASVZ-Ausweis, ausleihen. Interessenten melden sich mindestens 15 Minuten vor Trainingsbeginn beim Trainingsleiter. Achtung: Nur wenn Corona Massnahmen es zulassen!
- Die obligatorische ASVZ-Badekappe wird zu Kursbeginn verteilt.
- Schlössli für Garderobe mitnehmen.
- Versicherung ist Sache der Teilnehmer:innen.
- Wer bereits vor dem Training in die Badi will, muss als Badegast einen regulären Eintritt bezahlen, bzw. mit dem Sportabo des Sportamts durch das Drehkreuz an der Kasse.
Für weniger leistungsorientierte Schwimmer:innen, die gerne ein ausgedehntes Schwimmtraining im See, ab Badi Wollishofen, machen möchten. Für das Seetrainings musst du dich anmelden und bezahlen, um dir einen Platz zu sichern. Die Teilnehmerzahlen sind bei jedem Kurs beschränkt, ohne Anmeldung ist einen Teilnahme nicht möglich.
Niveau: Crawl 3,
Anforderungen: 45-60min im See sicher schwimmen können.
Kursziele: Einblick und Spass am Seeschwimmen, Ausdauer verbessern, sicheres Schwimmen und Orientieren im See, auch bei unruhigem Seegang.
Hinweise
- Ein Begleitboot im See ist vorhanden.
- Bei Sturmwarnung und Gewitter kann das Training kurzfristig und ersatzlos vor Ort abgesagt werden
- Neopren oder Surfanzug mitbringen (Lang- oder Kurzarm bzw. -bein) je nach Kälteempfindlichkeit
- Der ASVZ kann Neoprenanzüge in der Badi Wollishofen, gegen Abgabe der Legi/ASVZ-Ausweis, ausleihen. Interessenten melden sich mindestens 15 Minuten vor Trainingsbeginn beim Trainingsleiter. Achtung: Nur wenn Corona Massnahmen es zulassen!
- Die obligatorische ASVZ-Badekappe wird zu Kursbeginn verteilt
- Schlössli für Garderobe mitnehmen
- Versicherung ist Sache der Teilnehmer
- Wer bereits vor dem Training in die Badi will, muss als Badegast einen regulären Eintritt bezahlen, bzw. mit dem Sportabo des Sportamts durch das Drehkreuz an der Kasse
- Es ist sinnvoll, eine Schwimmbrille in den Hallenbäder und im See zu tragen. Schwimmbrillen können in jedem Sportgeschäft gekauft werden; wichtigste Faktoren sind der Tragkomfort und Passgenauigkeit
- Badekappe wird empfohlen
- Studierende können mit einer Kultur Legi des Kantons Zürich vergünstigte Eintritte in die Bäder der Stadt Zürich beziehen
- Für regelmässige Schwimmer:innen lohnt sich der Bezug einer Jahreskarte des Sportamts Zürich
Hallenbad Bungertwies
Im Bad Bungertwies ist der Zugang zum ASVZ Angebot nur mit Online-Anmeldung oder Kursanmeldung möglich. Der Eintritt ist nur während den ASVZ-Trainings und Kursen kostenlos.
Die Teilnehmenden werden für den Check-in am Eingang abgeholt. Nach erfolgter Präsenzkontrolle wird die Eingangstüre geschlossen; verspätete Schwimmer:innen haben danach keinen Zutritt ins Bad und können am ASVZ Angebot nicht mehr teilnehmen.
Ausserhalb der ASVZ-Kurs- und Trainingszeiten gelten für den Eintritt die öffentlichen Konditionen des Sportamtes Zürich.
Hallenbäder City und Oerlikon
Im Hallenbad City und Hallenbad Oerlikon muss der Eintritt immer bezahlt werden. Es gibt keine Ermässigung für ASVZ-Teilnahmeberechtigte. Berechtigte können mit einer Kultur Legi eine ermässigte Jahreskarte beziehen. Zugang zum ASVZ Angebot nur mit Online-Reservation oder Kursanmeldung.
Seebad Wollishofen
In der Badi Wollishofen ist der Zugang zum ASVZ Angebot nur mit Online-Anmeldung oder Kursanmeldung möglich. Der Eintritt ist nur während den ASVZ-Trainings und Kursen kostenlos.
Ausserhalb der ASVZ-Kurs- und Trainingszeiten gelten für den Eintritt die öffentlichen Konditionen des Sportamtes Zürich.
Alle unsere ASVZ-Trainingsleitenden haben eine aktualisierte SLRG/CPR Ausbildung und können bei Notfällen rasch und kompetent helfen.
Das Hallenbad Bungertwies darf während den ASVZ-Zeiten nur in Anwesenheit von ASVZ-Trainingsleitenden genutzt werden, da zu den ASVZ- Zeiten kein geschultes Badpersonal des Sportamtes anwesend ist.
Aus Sicherheitsgründen ist es nicht erlaubt, bei Trainings- oder Kursausfall im Bad ein individuelles Training durchzuführen. Wir bitten alle ASVZ-Teilnahmeberechtigten diese Weisung zu respektieren.