
Padel
Padel ist eine einsteigerfreundliche Mischung aus Tennis und Squash und macht bereits ab der ersten Stunde Spass! Die Racket Sportart ist vor allem in Spanien und Südamerika populär und startet nun auch in der Schweiz durch. Es wird immer als Doppel gespielt, Taktik und Spielwitz sind wichtige Elemente.
Zum SportfahrplanIn einer ersten Phase im Frühling 2023 finden alle Padel-Angebote im Puls 5 in der Nähe des Bahnhof Hardbrücke statt. In allen Padel-Angeboten sind Bälle und Rackets für ASVZ-Member im Preis inbegriffen.
Kurse
Für diejenigen mit gar keiner oder wenig Padel-Erfahrungen bieten wir Einstiegskurse (E) an. An 5 Terminen werden die Basics des Padel-Sports von einem professionellen Coach vermittelt. Als Fortsetzung und für alle mit Erfahrung im Racketsport gibt es zudem Kurse für Mittlere und Fortgeschrittene (M+F). Auch diese Kurse umfassen jeweils 5 Termine.
Begleitetes Spiel
Wir haben für dich Padel-Felder gebucht, auf denen du mit anderen ASVZ-Member spielen kannst. Ausserdem steht ein:e TL vor Ort zur Verfügung. Er oder sie organisiert das Spiel und kann dich mit einigen Tipps versorgen. Auch hier gibt es die Niveaus E sowie M+F Die Termine vom begleiteten Spiel findest du im Sportfahrplan.
Freies Spiel
Über unseren Partner Padelta kannst du selber Spielfelder buchen. Bis 16 Uhr unter der Woche profitierst du von sehr günstigen Tarifen. Wenn du zudem deine ASVZ-Membership vorweist, erhältst du gratis Bälle und Rackets.
Einsteiger:innen (E)
Wenn du noch keine Erfahrungen mit Racketsport gemacht hast, dann sind diese Angebote genau richtig für dich. Auch wenn du schon Tennis gespielt hast, aber noch nie mit der Glaswand vom Padel Erfahrungen gemacht hast, könnte E das richtige Niveau für dich sein.
Mittlere und Fortgeschrittene (M+F)
Wenn du bereits Racketsporterfahrung mitbringst und sowohl Grundlinien- als auch Netzspiel beherrschst, dann kannst du dich für dieses Niveau anmelden. Ausserdem empfehlen wir, dass schon erste Erfahrungen mit dem Padel-typischen Spiel mit dem Glas gemacht wurden, das können erfahrene Rückschlagspieler:innen aber auch rasch erlernen.