Datenschutzerklärung
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für sämtliche Verarbeitungstätigkeiten im ASVZ, welche im Zusammenhang stehen mit personenbezogenen Daten betreffend:
- Besuch der ASVZ-Website
- Nutzung der ASVZ-App
- Nutzung des ASVZ-Online-Schalters
- Nutzung des Kontaktformulars
- Abonnieren von ASVZ-Infomails
- Nutzung sozialer Medien
Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-Verschlüsselung. Diese kommt zum Beispiel bei Anfragen deinerseits an uns zu tragen, bspw. dann, wenn du uns über das Kontaktformular eine Anfrage zukommen lässt. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.
Diese Website verwendet Piwik PRO Analytics Suite als Website-Analyticssoftware und verwaltet damit auch Einwilligungen. Mittels Cookies werden Daten über Website-Besucher gesammelt. Die gesammelten Informationen umfassen beispielsweise die IP-Adresse des Besuchers, das Betriebssystem, die Verweildauer, Klicks auf Links und andere Informationen. Wir verwenden diese Daten, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Wenn du die Cookies annimmst, dürfen sie gespeichert werden und können für die Analyse deiner Nutzung der Website verwendet werden. Lehnst du die Cookies ab, wird dein Besuch nicht aufgezeichnet. Die Funktionalität der Website ist durch die Blockierung von Cookies nicht beeinträchtigt.
Piwik PRO gibt die Daten über dich nicht an Dritte weiter und verwendet sie nicht für eigene Zwecke.
Auf die gesammelten Daten kann neben Piwik PRO und dem ASVZ auch Liip, unser Dienstleister im Bereich der ASVZ-Website zugreifen.
Diese Website verwendet den Kartendienst von Google Maps und teilweise YouTube für das Einbetten von Videos. Diese Dienste verwenden unter anderem Cookies und infolgedessen werden Daten an Google in die USA übertragen.
Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung von Google.
Diese Website verwendet zur Einbettung von Videos teilweise den Dienst von Vimeo. Dieser Dienst der amerikanischen Vimeo Inc. verwendet unter anderem Cookies und infolgedessen werden Daten an Vimeo in die USA übertragen, wobei wir davon ausgehen, dass in diesem Rahmen kein personenbezogenes Tracking allein durch die Nutzung unserer Website stattfindet.
Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung von Vimeo.
Der ASVZ nutzte in der Vergangenheit teilweise Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzerinnen und Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Website zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekamen wir ein besseres Verständnis für die Erfahrungen unserer Nutzer:innen (bspw. wieviel Zeit Nutzende auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das half uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer:innen auszurichten.
Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten von Usern und deren Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Website bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil.
Die Informationen werden weder von Hotjar noch vom ASVZ zur Identifizierung einzelner Nutzenden verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzende zusammengeführt. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Hotjar. Du kannst der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über deinen Besuch auf unserer Website durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar Tracking Cookies auf anderen Websites widersprechen, wenn du diesen Opt-Out-Link anklickst.
Beim Herunterladen der App werden die im Google Play Store (bei Android-Geräte) und im Apple App Store (bei iOS-Geräten) aufgeführten Daten gesammelt und übertragen.
Die App nutzt Firebase, um die Nutzung der App besser zu verstehen und die ASVZ-App unter anderem aufgrund dieser Daten zu optimieren. Firebase ist ein Unternehmen von Google und Teil der Google Cloud Platform. Firebase verwendet sog. «Cookies», Textdateien, die auf deinem Smartphone gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der App durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Nutzung dieser App (einschliesslich deiner IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der App auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten für die Appbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Appnutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Damit wir unsere App weiter verbessern können, nutzen wir im Falle eines Absturzes die Technologie von Firebase. Diese Technologie setzt einen Absturzbericht auf, in dem anonymisierte Daten zu Analysezwecken an Firebase in den USA sowie an uns übermittelt werden.
Auf die über Firebase gesammelten Daten kann neben Google und dem ASVZ auch Ubique, unser Dienstleister im Bereich der ASVZ-App, zugreifen. Personenbezogene Daten für dein Profil in der ASVZ-App werden mit MicrosoftAzure in der Schweiz gehosted.
Daten aufgrund der Nutzung einer ASVZ-Membership
Für die Nutzung des ASVZ-Angebots wird eine Zutrittsberechtigung in Form einer ASVZ-Membership vorausgesetzt. Für deren Bezug verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von dir:
- Vor- und Nachname
- Geschlecht
- Adresse
- Postleitzahl
- Ort
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer(n)
- Geburtsdatum
- Porträtfoto
- Hochschulzugehörigkeit über SWITCH AAI
Von dir übermittelte Daten werden durch den ASVZ wie folgt verwendet und gespeichert:
- Zur Erstellung eines Profils im ASVZ-Online-Schalter sowie der ASVZ-App.
- Zur Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen (Zutrittsberechtigung Sportanlagen, Besuch ASVZ-Angebote)
- Es kann eine zweckgebundene Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte wie z.B. Unterkünfte, Reiseanbieter etc. erfolgen, sofern die Veranstaltung eine entsprechende Beauftragung erfordert.
Weitere Informationen können den Allgemeinen Vertragsbedingungen entnommen werden.
Daten aufgrund von Online-Einschreibungen und Anmeldungen für ASVZ-Angebote
Über den ASVZ-Online-Schalter sowie die ASVZ-App bieten wir Member die Möglichkeit, unter Angabe von personenbezogener Daten Angebote zu buchen (einschreiben, anmelden), sich auf die Warteliste für Angebote zu setzen oder an Livestream-Lektionen teilzunehmen. Dabei werden die Daten in einer Eingabemaske unseres Buchungssystems eingegeben und dort gespeichert. Wenn es der Zweck des Angebots erfordert, werden weitere für die Teilnahme am Angebot relevante personenbezogene Daten erhoben (Schuhgrösse bei Materialmiete, Essensvorlieben bei gestellter Verpflegung etc.). Welche personenbezogenen Daten übermittelt werden, ergibt sich aus der Eingabemaske, die für die Anmeldung des entsprechenden Angebots verwendet wird.
Beim Zugriff auf den ASVZ-Online-Schalter werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem bzw. Browser. Wir sammeln diese Daten, um die Nutzung des Online-Schalters besser verstehen zu können und diesen unter anderem aufgrund dieser Daten zu optimieren.
Weitere Informationen können den Allgemeinen Vertragsbedingungen entnommen werden.
Daten aufgrund von Zahlungsprozessen
Der Zahlungsprozess für die Bezahlung der Membership sowie für zahlungspflichtige Angebote wird durch die PostFinance abgewickelt. Die PostFinance speichert die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten über den Software-Provider Wallee AG (Sitz in Winterthur) in der Daten-Cloud von Amazon Web Services EMEA SARL, (Sitz in Luxemburg; Tochtergesellschaft von Amazon Web Service Inc., USA) auf deren Servern in Irland ab und prüft sie durch die Firewall von Cloudflare Inc. (Sitz in USA). Im Ausland unterliegen diese Daten nicht mehr dem Schweizerischen Datenschutzgesetz und Bankgeheimnis.
Datensicherheit
Dem ASVZ ist die Datensicherheit sehr wichtig. Wir treffen daher angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um deine Personendaten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Auf die über den Online-Schalter (Eigenentwicklung) gesammelten Daten können neben dem ASVZ auch Premotec sowie Advellence, unsere Dienstleister im Bereich Online-Schalter und Buchungssystem, zugreifen. Sowohl die Daten aus dem Online-Schalter als auch diejenigen des Buchungssystems werden auf Servern in der Schweiz (durch ETH Zürich) gehostet.
Wenn du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen an info@asvz.ch übermittelt. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wenn du die auf dieser Website angebotenen Infomails beziehen möchtest, benötigen wir von dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass du die inhabende Person der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des entsprechenden Infomails einverstanden bist. Sobald du deine E-Mail-Adresse verifiziert hast, werden Daten zum Versand erhoben, d. h. immer dann, wenn du ein Infomail öffnest und Links darin anklickst. Alle deine Daten verwenden wir ausschliesslich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Der gesamte Prozess findet über den amerikanischen Newsletter-Versand-Dienst Mailchimp statt.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Infomails kannst du jederzeit widerrufen, etwa über den «Austragen»-Link im Newsletter.
Auf dieser Website sind Funktionen von Social-Media-Plattformen (Facebook, Twitter, LinkedIn) eingebunden. Diese Plug-ins ermöglichen dir, Inhalte in den vorgenannten sozialen Netzwerken zu teilen. Nach Aktivierung werden durch die Plug-ins automatisch Daten übermittelt. Bist du beim Besuch der Website gleichzeitig im Netzwerk des jeweiligen Drittanbieters angemeldet, kann dieser den Besuch deinem Netzwerkkonto zuordnen. Darauf hat der ASVZ keinen Einfluss. Zweck und Umfang dieser Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Personendaten legen die Datenschutzhinweise der jeweiligen sozialen Netzwerke dar.
Der ASVZ ist auf Social Media-Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn präsent, um mit interessierten Personen kommunizieren und über das Angebot informieren zu können. Es gelten jeweils die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Nutzungsbedingungen sowie Datenschutzerklärungen und sonstige Bestimmungen der einzelnen Betreiber solcher Online-Plattformen.