Forchlauf

Feuer und Flamme fürs Laufen

Der Forchlauf ist ein Abend-Halbmarathon, welcher jährlich vom ASVZ organisiert wird. Teilnehmen dürfen nicht nur ASVZ-Member, sondern alle, die mit dem Laufvirus infiziert sind. Gestartet wird in drei verschiedenen Kategorien (21.1 km / 15.1 km / 7.4 km) mit Nettozeitmessung.

  • Startgebühr
    Der Forchlauf wird grösstenteils vom ASVZ sowie einem Beitrag von Swisslos finanziert.
    CHF 20.- für die Strecken 21.1 km und 15.1 km
    CHF 10.- für die Strecke 7.4 km
    Deine freiwillige Spende an die Sporthilfe Schweiz zur Unterstützung des Schweizer Nachwuchssports kannst du optional gleich bei der Anmeldung auswählen.

     
  • Anmeldung
    Online-Anmeldung ab dem 01.03.23 bis 05.06.23 (Nachmeldung siehe weiter unten) oder bis Erreichen der maximalen Anzahl (800 für Strecke 21.1 km und 15.1 km | 800 für Strecke 7.4 km) möglich.
     
  • Gruppen und Schulen
    Bitte den Link «Gruppen & Schulen» in der Online-Anmeldung benutzen. Schulklassen bezahlen pro Schüler:in CHF 5.-. Bitte die Gruppeninformationen beachten.

    Die Bezahlung erfolgt durch eine Person für die ganze Gruppe / Schulklasse sowie auch die Abholung der Startnummern am Event-Tag.
     
  • Nachmeldung
    Ab dem 06.06.23 sowie am Event-Tag nur online bis spätestens 18:15 Uhr gegen einen Aufpreis von CHF 5.- auf die normale Startgebühr möglich – sofern es noch freie Plätze hat.

     
  • Abmeldung
    Bis am 05.06.23 nur via Link vom Bestätigungsmail möglich. Du erhältst einen Gutschein, welchen du weitergeben kannst. Dieser Gutschein ist nur für den Forchlauf 2023 gültig. Abmeldungen per Mail werden keine entgegengenommen.

     
  • Laufreglement
    Jede Läuferin und jeder Läufer akzeptiert mit seiner Anmeldung unser Laufreglement.

     
  • Startnummernausgabe
    Am Event-Tag von 17:00 bis 18:30 Uhr auf der Aussenanlage des Sport Centers Fluntern.
    Wichtig:
    - Frühzeitiges Eintreffen, um übermässig lange Wartezeiten zu vermeiden.

    - Deine genaue Startnummer kannst du bereits am Vortag auf der Startliste sehen.

  • Die Rangliste wird pro Strecke in die Alterskategorien Damen, Herren sowie Schüler:innen unterteilt. Die Resultate sind direkt nach dem Lauf auf der Website einsehbar.
  • Es ist möglich, während dem Lauf von der mittleren (15.1 km) auf die lange (21.1 km) Strecke (oder umgekehrt) zu wechseln, sofern die Maximalzwischenzeit von 52 Minuten bei Kilometer 7.35 unterschritten wird.
  • Streckenwechsel von der langen (21.1 km) oder mittleren (15.1 km) zur kleinen Strecke 7.4 km (oder umgekehrt) müssen vorgängig bis zum Anmeldeschluss via Link vom Bestätigungsmail selbständig gemacht werden.
  • Es wird keine Siegerehrung durchgeführt.

  • Startzeiten
    19:00 Uhr für die Strecken 21.1 km* und 15.1 km
    19:15 Uhr für die Strecke 7.4 km
     
  • Zielschluss
    Späteste Zielankunftszeit ist für alle Strecken um 21:30 Uhr. Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmende welche diese Zeit nicht erreichen können, bereits früher aus dem Rennen zu nehmen.

    * Für den Halbmarathon muss die Abzweigung beim Süessblätz (7.35 km) innert 52 Minuten passiert werden. Später eintreffende Läufer:innen werden auf die mittlere Strecke umgeleitet.

  • Start und Ziel
    Sport Center Fluntern, Zürichbergstrasse 196, 8044 Zürich
    Die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Tram Nr. 6 bis Endstation Zoo) wird empfohlen.
     
  • Umkleidegarderoben/Duschen
    Im Sport Center Fluntern stehen begrenzt Umkleidegarderoben sowie Duschen zur Verfügung.
     
  • Wertsachendepot
    Wertsachen können beim Wertsachendepot im Sport Center Fluntern abgegeben werden.
     
  • Verpflegung
    - Sponser Getränke beim Start/Ziel sowie auf der mittleren und langen Strecke. Zudem gibt es bei diesen Verpflegungsposten auf der mittleren und langen Strecke Bananen. 
    - Snack und Grill-Angebot im Tennisbistro (neben Start-/Zielgelände) bis 22:00 Uhr.

Durchführung bei Wettergefahren

Mögliche Szenarien bei kurzfristiger Änderung der Wetterlage am Abend des Wettkamptages:

  • Startverschiebung um jeweils 30 Minuten.
  • Umleitung von der langen auf die mittlere oder kurze Strecke.
  • Kurzfristige Absage.

  • 2022 Fotos: Madlaina Walther
  • 2019 Fotos: Jan Sobotkiewicz
  • 2017 Fotos: Madlaina Walther
  • 2013 Fotos: Adrian Villiger, Zürich
  • 2012 Fotos: Kurt Dätwyler, Zürich
  • 2011 Fotos: Andrea Schneider, Hombrechtikon
  • 2010 Fotos: Andrea Schneider, Hombrechtikon

Die Schweizer Sporthilfe fördert Schweizer Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg an die Weltspitze. Eine Unterstützung, die insbesondere im Nachwuchsalter und in Randsportarten, wo mediale Präsenz, grosse Sponsoren und hohe Preisgelder ausbleiben, wichtig und wegweisend ist. Mit einer Spende bei der Anmeldung unterstützt du die Schweizer Sporthilfe und förderst damit die Olympiasieger, Welt- oder Europameister von morgen. Weitere Infos zur Sporthilfe Schweiz findest du hier.

Kontakt

Verantwortung Forchlauf

Administration Forchlauf

Sylvia Sturm
Sachbearbeiterin

Seite teilen