Wakeboard/-surf/Wasserski

Wake the lake

Du willst die coolsten moves hinter dem Boot lernen? Kein Problem! Wir führen dich schnell und sicher in die Grundlagen ein oder erweitern dein bereits vorhandenes Können. Alle Angebote sind darum für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Wie du über den Zürichsee gleiten möchtest, entscheidest du vor Ort jeweils selber.

Zum Sportfahrplan

Wurde von Snowboardern als Sommervariante auf unseren See gebracht. Du stehst dabei seitwärts auf einem Board mit Bindungen, hältst dich an einem Seil fest und wirst vom Motorboot ca. 30 km/h schnell über den See gezogen. Die Bewegungen sind eng mit denen vom Snowboarden verwandt. Die Heckwellen des Bootes werden als "Kicker" für Sprünge und als "Rail" für Slides gebraucht.

Hat in den letzten Jahren den Zürichsee im Sturm erobert. Du stehst dabei seitwärts und ohne Bindungen auf einem kleinen Surfboard und fährst auf der Heckwelle (wake) des Bootes. Als Starthilfe brauchst du ein kurzes Seil welches du loslässt, sobald das Motorboot eine Geschwindigkeit von ca. 17 km/h erreicht hat und dabei eine konstante Surfwelle erzeugt.

Wenn du gerne Skateboard fährst, ist das deine Sportart.

Du stehst ebenfalls seitwärts auf einem Wakeboard ähnlichen Brett ohne Bindungen. Die Bewegungen sind eng mit denen vom Skateboarden verwandt. Slide und kicke dein Board, während du dich an einem Seil festhältst und vom Motorboot mit ca. 30 km/h über den See gezogen wirst. 

Der Klassiker! Wasserskifahren auf zwei Skis ist wie Skifahren im Winter, nur auf dem Wasser und von einem Motorboot ca. 30 km/h schnell gezogen. Beim Monoskifahren stehst du mit den Beinen hintereinander auf einem Ski. Die faszinierende Dynamik dieser Variante erlebst du bei Geschwindigkeiten zw. 40 und 58 km/h.

Kurse

  • Sind nur für ASVZ-Zutrittsberechtigte zugänglich. Für öffentliche Kurse, Einzel- und Privatlektionen siehe unter wakeandski (keine Preisreduktion für ASVZ Mitglieder).
  • Finden bei jeder Witterung statt!
  • Einfindung ist jeweils 15 Minuten vor Lektionsbeginn.
  • Ausrüstung (Anzug, Board/Ski, Weste, Helm) werden zur Verfügung gestellt.
  • Sollte eine Lektion ausfallen (Bootsschaden, Sturm, etc.) werden Fahrgutschriften ausgestellt.
  • Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Wochenkurse
Du besuchst während einer Woche (Montag bis Freitag) jeden Tag eine Lektion à 90 Minuten in einer 4er Gruppe (Juni bis August).

Feierabend- und Morgenkurse
Du besuchst während 5 Wochen jeweils einmal pro Woche eine Lektion à 90 oder 105 Minuten in einer 4er oder 5er Gruppe (Mai bis Juni und August bis September).

Wochenendkurse
Du besuchst 4 Lektionen (1 Doppellektion à 180 Min. pro Tag) in einer Gruppe mit max. 4 Teilnehmenden.

Sportgerät
Vor Ort entscheidest du, auf welche Art du über das Wasser gleiten möchtest.

Partner
Alle Kurse werden in Zusammenarbeit mit der wakeandski GmbH durchgeführt.

 

Mitnehmen

  • Badesachen
  • Bei schlechter Witterung Jacke/Pullover
  • Eigenes Vorhängeschloss für Garderobenkästchen

Kontakt

Leitung Wakeboard/-surf/Wasserski

Sascha Vuckovic
Hochschulsportlehrer

Administration Wakeboard/-surf/Wasserski

Marlis Hug
Sachbearbeiterin