Spannung, Präzision und sportlicher Teamgeist auf der Limmat

1. November 2025

An der 73. UNI–POLY Ruderregatta vom Samstag, 1. November 2025, lieferten sich die Achter der Universität Zürich und der ETH Zürich packende Duelle auf der Limmat. Besonders in der Kategorie der Professorenschaft sorgte ein seltener dritter Lauf für zusätzliche Spannung. Am Ende gingen die ETH-Teams in den Kategorien der Studenten, Studentinnen sowie der Alumnae /Alumni als Siegerinnen hervor, während die Professor:innen der Universität Zürich in ihrer Kategorie triumphierten.

Die Ruderinnen und Ruderer beider Hochschulen boten den zahlreich erschienenen Zuschauerinnen und Zuschauern ein kleines Ruder-Spektakel: Enge Kopf-an-Kopf-Rennen und kämpferische Endspurts sorgten für beste Unterhaltung. In der Professor:innen-Kategorie wurde der Wettbewerb so knapp, dass ein dritter Lauf über den Gesamtsieg entschied – eine Seltenheit an dieser traditionsreichen Regatta. Mit ihrem Sieg verhinderte dieser Achter der Universität Zürich eine glatte 4:0-Bilanz zugunsten der ETH Zürich und stellte den Endstand von 3:1 sicher.

Im Anschluss an die regulären Kategorien folgte das Prestige-Duell der Grossboote – in diesem Jahr mit einer neuen Ausrichtung. Erstmals glitt der «16er-Future», besetzt mit talentierten Nachwuchsathletinnen und -athleten aus den Zürcher Ruderclubs, über die Limmat. Dieses Rennen wird ausserhalb der Wertung ausgetragen und ergänzt die UNI–POLY Ruderregatta um eine vielversprechende Perspektive für die Ruderzukunft in Zürich.

Der Anlass war für den ASVZ ein voller Erfolg. Bei idealen Bedingungen lockte die Regatta zahlreiche Schaulustige ans Limmatufer, die die spannenden Rennen lautstark verfolgten und die Teams bejubelten. Die UNI–POLY Ruderregatta bot den beiden Zürcher Hochschulen einmal mehr eine attraktive Bühne, um sportlichen Ehrgeiz, Teamgeist und akademische Verbundenheit in einem eindrucksvollen Umfeld zu vereinen.

Zu den Resultaten und der Bestenliste...